Erstattet werden die Kosten von notwendigen Aufräumungs-, Abbruch-, Absperr- und Bewegungsmaßnahmen infolge eines Versicherungsfalles. Aufräumungskosten werden geleistet für das Aufräumen der Schadensstelle
mehr...Die Bauartklasse ist die Einstufung eines Gebäudes in Bezug auf seine Bauweise, z.B. Betonbauweise, Holzbauweise usw. Diese Einstufung ist wichtig für die risikogerechte Beurteilung eines Gebäudes für
mehr...Bietet zum Zeitpunkt des Schadeneintritts ein anderer in Deutschland zugelassener Versicherer nachweislich eine Wohngebäudeversicherung mit einem leistungsstärkeren Tarif an, so erweitert dieser Baustein
mehr...Bei einem Antrag zur Hausrat- und Wohngebäudeversicherung ist anzugeben, ob sich in der Nachbarschaft (innerhalb von zehn Metern), Betriebe befinden. Ist dies der Fall, versichern die meisten Gesellschaften
mehr...Im Antrag zur Wohngebäudeversicherung ist anzugeben, ob sich innerhalb von 10 m des versicherten Gebäudes Betriebe oder Lager befinden. Auch Gebäude aus Holz oder mit weicher Dachung müssen angegeben
mehr...Ein Carport ist ein überdachter Abstellplatz für Autos und schützt das Fahrzeug vor Regen, Schnee, gefrierenden Scheiben und natürlich im Sommer vor Sonneneinstrahlung. Die Wohngebäudeversicherung versichert
mehr...Eine Hausratversicherung zahlt im Schadenfall 20% der Versicherungssumme als Entschädigung für Wertsachen. Gegen Zahlung eines zusätzlichen Betrages kann eine höhere Grenze vereinbart werden. Folgende
mehr...Die Wohngebäudeversicherung versichert Garagen mit, die sich außerhalb des versicherten Gebäudes befinden. Als Garage zählt jedes Gebäude, das zur Abstellung von Fahrzeugen dient bzw. vorgesehen ist.
mehr...Wer am Haus große Fenster oder vielleicht einen Wintergarten hat, sollte über eine Glas- oder Glaszusatzversicherung nachdenken. Diese ist eine Ergänzung zur Wohngebäudeversicherung und Hausratversicherung.
mehr...Hotelkosten zählen zu den versicherbaren Folgekosten nach einem Schadensereignis in den Sparten Hausratversicherung und Wohngebäudeversicherung. Ist die versicherte Wohnung nach einem Schadensfall vorübergehend
mehr...Hotelkosten zählen zu den versicherbaren Folgekosten nach einem Schadensereignis in den Sparten Hausratversicherung und Wohngebäudeversicherung. Ist die versicherte Wohnung nach einem Schadensfall vorübergehend
mehr...Versichert ist die eigene fest installierte Induktionsladeplatte, mit dieser der Antriebsakkumulator des versicherten Elektro- oder Hybridfahrzeuges geladen wird. Entschädigung wird nur dann geleistet,
mehr...Kellerräume gelten meistens als besonderes Risiko (Nässe, Feuchtigkeit, Schimmelbildung usw.). Beim Abschluss einer Haus- und Wohngebäudeversicherung ist unbedingt anzugeben, ob das Haus unterkellert
mehr...Einige Gesellschaften berechnen für Gebäude mit einer Klima-, Wärmepumpen- oder Solarheizungsanlage einen Risikoaufschlag . In einem solchen Fall besteht Versicherungsschutz für Schäden durch Wasser bzw.
mehr...Erstattet werden die Schäden, die an folgendem Gebäude - Zubehör entstehen: Klingel - und Briefkastenanlagen Müllboxen Terassen etc. siehe: Haus- und Grundstücksversicherung Wohngebäudeversicherung
mehr...Eine Kombinierte Versicherung deckt bei einheitlichen Versicherungsbedingungen und nur einem Versicherungsschein, in einem Antrag, mehrere Risiken ab. ZB. werden in einer Wohngebäudeversicherung die Risiken:
mehr...Kosten für provisorische Sicherungsmaßnahmen erstattet eine Hausratversicherung oder Wohngebäudeversicherung, wenn die Leistung eindeutig im Versicherungsvertrag vereinbart ist. Bestimmte Versicherungen
mehr...Erstattet werden die Schäden am versicherten Gebäude, die durch das Einwirken der Elementargewalten: Lawinen, Schneedruck, Erdrutsch und Erdsenkung verursacht werden. Die Gesellschaften bieten diese Absicherung
mehr...Eigentümern von gewerblich genutzten und vermieteten Gebäuden kann Mietverlust entstehen, wenn Räume nach einem Sachschaden vorläufig nicht mehr vermietet werden können. Der enstandene Mietverlust oder
mehr...Der Wert 1914 oder auch Gebäudeversicherungswert 1914, verkürzt auch 1914er Wert genannt, ist ein fiktiver Rechenwert. Mit Hilfe dieses Wertes wird bei der Wohngebäudeversicherung eine einheitliche Basis
mehr...Ist ein Dach mit höherwertigen Dachmaterialien, z.B. Naturschiefer oder Kupfer, eingedeckt, sollte das gegenüber dem Versicherer mitgeteilt werden. siehe: Wohngebäudeversicherung
mehr...Neuwert ist der Betrag, der für die Neuanschaffung einer Sache (Hausratversicherung) oder den Wiederaufbau eines Gebäudes (Wohngebäudeversicherung) benötigt wird.
mehr...Beim Verlegen von Bodenbelägen aus PVC (Polyvinylchlorid), Balatum oder Linoleum auf Estrich sollte auf den korrekten Verlauf des Trocknungsprozesses geachtet werden. Ungenügendes Austrocknen kann bspw.
mehr...Die Rohbauversicherung bezeichnet die Feuerversicherung des Rohbaus. Sie deckt den Schaden ab, der bis zum Einzug durch Blitzschlag, Brand oder Explosion am Rohbau und der auf dem Grundstück befindlichen
mehr...Erstattet werden die notwendigen Kosten zur Beseitigung von Verstopfungen in Ableitungsrohren innerhalb des versicherten Gebäudes sowie auf dem Versicherungsgrundstück. siehe: Wohngebäudeversicherung
mehr...Eine Sachversicherung ist eine Nichtpersonenversicherung. Die Versicherungsart deckt versicherte Sachen wie Gebäude und Hausrat. siehe: Hausratversicherung, Wohngebäudeversicherung
mehr...Finanzielle Folgeschäden aufgrund eines Überschallknalls lassen sich im Rahmen einer Hausratversicherung oder Wohngebäudeversicherung absichern. Versicherungsschutz besteht, sofern die Leistung im jeweiligen
mehr...Die Umweltschadenversicherung ist ein Leistungsbaustein mehrerer Versicherungssparten, unter anderem der Wohngebäudeversicherung, Kfz-Haftpflichtversicherung, Tierhalter-Haftpflichtversicherung, Gewe
mehr...Im Rahmen einer Wohngebäudeversicherung gemäß den "Allgemeinen Wohngebäude-Versicherungsbedingungen" gilt der Versicherungswert 1914 als grundsätzlich vereinbart. Bewertet zu den Preisen von 1914, versteht
mehr...Versichert ist die zu ihrem Elektro- oder Hybridfahrzeug gehörende und fest mit einem Gebäude verbundene Wandladestation (Wallbox). Entschädigung wird nur dann geleistet, wenn Sie der Eigentümer sind
mehr...Die Wohngebäudeversicherung schützt vor finanziellen Folgeschäden, die durch Feuer, Leitungswasser, oder Sturm und Hagel an einem Wohnhaus verursacht werden. Siehe auch ---> Gebäudeversicherung.
mehr...