Nils Allimann
Menü
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  

Eigenbewegung

Im Versicherungsbereich versteht man unter Eigenbewegung eine willentliche Kraftanstrengung. Eigenbewegungen, die ohne ein plötzliches, von außen auf den Körper einwirkendes Ereignis stattfinden, werden  mehr...

Einwirkung von außen

Um der Definition von Unfall im Versicherungsinne zu entsprechen, müssen Kräfte, die außerhalb des eigenen Körpers liegen, auf den den eigenen Körper Einfluß nehmen. Ob es sich dabei um mechanische, chemische,  mehr...

Plötzlichkeit

Besonders wichtig ist der Begriff "Plötzlichkeit" bei der Unfallversicherung. Schäden, die allmählich entstehen (insbesondere Bandscheiben), sind ausgeschlossen. Mit "Plötzlichkeit" ist auch gemeint,  mehr...

Schwere Kopfverletzung

Als Kopfverletzung wird die Folge von Krafteinwirkungen auf den Kopf von außen definiert, etwa durch Sturz, Aufprall, Stoß oder Schlag. Schwere Kopfverletzungen können dauerhafte neurologische Ausfälle  mehr...

Unfall

Unfall wird wie folgt definiert: "Der Versicherte hat durch ein plötzlich von außen auf seinen Körper wirkendes Ereignis unfreiwillig eine Gesundheitsschädigung erlitten". Eine Unfallversicherung versichert  mehr...

© Versicherungsbote.de

Kontakt
VMS
Hauptstraße 26
99439 Berlstedt
mehr...